Der Thriller „Noah“, geschrieben von Sebastian Fitzek im Jahr 2013 handelt von einem jungen Mann, der sein Gedächtnis verloren hat und offenbar Geheimnisse kennt, die die ganze Welt ins pure Chaos stürzen könnten…
Er wacht morgens auf und er erinnert sich an nichts mehr, seine Vergangenheit ist wie ausgelöscht. Völlig verzweifelt wendet er sich an einen Obdachlosen, der ihn bei sich aufnimmt. Stück für Stück versucht er seine wahre Identität zu ergründen und stolpert im Verlauf seiner Recherche über einige Ungereimtheiten. Warum zum Beispiel ist der Name „Noah“ in seine Hand geritzt? Und warum verfolgen ihn Leute, die er noch nie im Leben gesehen hat? Langsam erkennt er, dass er Teil einer großen Verschwörung ist, die die Welt ins Wanken bringen könnte. Von dem Zeitpunkt an lässt er nichts unversucht, um die Katastrophe im letzten Moment abzuwenden. „Buchtipp „Noah““ weiterlesen
Kategorie: Gelesen
Lesetipp: Gregs Tagebücher
Gregs Tagebuch ist eine Buchreihe, welche von Jeff Kinney geschrieben wurde. Bislang sind 12 Bände von Gregs Tagebuch in Deutschland erschienen. Das Buch ist ein Comic-Roman. Ein Comic-Roman ist ein normaler Text, in dem Comiczeichnungen eingebaut sind. Die Hauptfigur ist ein Junge namens Greg Heffley. Im ersten Teil ist er 11 Jahre alt und geht auf die Junior-Highschool, auf der er viele Schwierigkeiten und Probleme hat. Greg hat 2 Brüder. Sein kleiner Bruder heißt Manni. Er ist 4 Jahre alt und wird von seinen Eltern nie bestraft. Oft macht er Gregs Sachen kaputt. Sein großer Bruder heißt Rodrick und ist 17 Jahre alt und spielt ihm sehr oft Streiche. Irgendwie schafft Rodrick es immer nicht aufzufallen. Darum kriegt er selten Ärger. Greg möchte später reich und berühmt werden. Damit er dann nicht so viele dämliche Fragen beantworten muss, schreibt er Tagebücher, die er selber als Memoiren bezeichnet.
Die Bücher von Gregs Tagebuch gefallen mir sehr gut, weil sie viele Bilder und einen lustigen Text haben. Man kann sie gut lesen, auch wenn man eigentlich nicht so gerne liest. Also gebe ich eine klare Leseempfehlung.
Buchempfehlung: Der gelbe Vogel
Inhalt:
Naomi lebt seit kurzem mit ihrer Mutter in den USA. Ihr Vater wurde vor ihren Augen von den Nazis erschlagen, deshalb steht Naomi seitdem unter Schock. Alan, ein Junge aus ihrem Haus, wird von seinen Eltern gebeten, sich um Naomi zu kümmern, doch er wollte es anfangs nicht. Alan empfindet später doch Gefühle für Naomi. Sein Kumpel Shawn Kelly war kein Fan von Mädchen, deshalb wollte Alan ihm das zunächst nicht sagen. Nachdem Alan und Naomi Freunde werden, stellt ein Ereignis alles wieder in Frage… „Buchempfehlung: Der gelbe Vogel“ weiterlesen
Buchempfehlung: Die drei ??? – Fremder Freund
Peter, der 2. Detektiv der drei ???, ist im siebten Himmel. Im Café hat er eine Bekanntschaft mit einem großen Fan der drei ??? gemacht. Er wird sogar nach einem Autogramm gefragt. Stolz und gut gelaunt verbringt er einen schönen Tag mit Freunden. Er findet den Tag perfekt, bis er plötzlich diese komischen Telefonanrufe und die mysteriösen Briefe bekommt. Die drei Detektive werden heimlich beobachtet und sogar von dem Unbekannten fotografiert! Was soll das alles? Wer ist der seltsame Verfolger? Ist Peters Leben in Gefahr?
Das Buch gehört in das Genre der Kinderkrimis. Ich würde es empfehlen, weil es sehr spannend ist und auch die Neugier sehr angeregt wird.
Leon, 5a
Buchvorstellung: Level 4 – Die Stadt der Kinder
Das Buch „Level 4-Die Stadt der Kinder“ ist eines der besten Bücher des Autors Andreas Schlüter. Das Buch wurde 1994 auf den Markt gebracht und ist ein Erfolg geworden. Das war das erste Buch, das er geschrieben hat, danach erschienen 13 weitere Bücher unter seinem Namen. Das letzte Buch wurde 2006 rausgebracht und heißt „Level 4.3-Der Staat der Kinder“.
Im Buch „Die Stadt der Kinder“ geht es um einen Jungen namens Ben, der Computerspiele über alles liebt, vor allem das neuste Spiel „Die Stadt der Kinder“, dass zu der Zeit raus kam. Im viertem Level des Spieles läuft aber nichts wie geplant. Was passiert mit dem Spiel? Alles was animiert wird, wird Realität: „Buchvorstellung: Level 4 – Die Stadt der Kinder“ weiterlesen
Buchkritik: Frido XXL
Hier ist meine Buchkritik zu Frido XXL, das Werk wurde geschrieben von Jana Frey und ist im Jahre 2010 erstmals im dTVerlag erschienen.
Weil die Wohnung zu teuer ist, müssen sie umziehen, doch Frido’s Vater zieht nach Südengland, denn 2 Tage vor dem Umzug verkrachen sich Frido’s Eltern. Frido zieht mit seiner Mutter nach Süddeutschland. Nach dem Umzug geht Frido aus Frust „Buchkritik: Frido XXL“ weiterlesen

Plötzlich Fee? Kann das gut gehen?
Hier meine zweite Buchkritik. Dieses Mal nur über eine Bücherreihe, die noch nicht verfilmt worden ist. Sie ist zwar eigentlich eher für Mädchen bestimmt, jedoch kommen Gefahr und Action auch nicht zu kurz.
Das Buch spielt in einer anderen Welt, die für viele Menschen nicht sichtbar ist, da sie zu wenig Phantasie haben oder „Plötzlich Fee? Kann das gut gehen?“ weiterlesen
Buchkritik: Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele
Eine neue Kategorie in unserem Blog „Gelesen“ gibt Anregungen zum Lesen, der erste Beitrag kommt von Jacqueline aus der 9b:
Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele ist der erste Teil der Trilogie von Starautorin Suzanne Collins. Diese schrieb den deutschen Jugendliteraturpreisträger im Jahre 2009. Da schon Teil 1 ein Senkrechtstarter war, folgten kurze Zeit später „Gefährliche Spiele“ (Band 2) und „Flammender Zorn“ (Band 3). Teil 1 wurde bereits verfilmt, „Buchkritik: Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele“ weiterlesen