Ein tolles Fest: Karneval am Burgau 2025

Auch dieses Jahr wurde am Burgau wieder gefeiert – Bühnenprogramm, Spiele, Party: Es war alles dabei. Schon in der ersten Stunde haben Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse und der Oberstufe angefangen, die Aula „umzugestalten“- u.a. wegen der in der 3./4. Stunde angedachten Spiele für die 5.-7. Klassen.

Diese Spiele finden bei uns jedes Jahr statt, diesmal wurden sie aber teilweise abgeändert; die etwas Älteren waren also auch motiviert und neugierig dabei. Abgesehen von den bekannten Spielen, wie z.B. Reise nach Jerusalem, gab es auch sehr ausgefallene Angebote, wie z.B. den TeebeutelWeitwurf und das SchokokussWettessen. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen aufgeteilt und konnten sich an jedem Stand einen Stempel auf ihrer Stempelkarte abholen. Mit dieser erhielten sie nach der erfolgreichen Teilnahme an den verschiedenen Spielen eine kleine Belohnung.

Danach ging es mit einer Karnevalsparty für alle Schülerinnen und Schüler weiter – diesmal für alle Klassen und Stufen! Neben den Karnevalsliedern zum Mitsingen und dem Feiern gab es auch – zum Teil von den Schülerinnen und Schülern, aber auch von den Lehrerinnen und Lehrern – ein Bühnenprogramm und auf den Gewinner des Kostümvotings, Bernd das Brot, wartete eine Ehrung. Auch unsere Schulband war wieder mit dabei, unter anderem mit „We will rock you“ von Queen. Tänze und andere Songs wurden dargeboten, aber viel zu schnell war die Party vorbei. Es war Zeit aufzuräumen und nach Hause zu gehen, um dort die Karnevalstage weiter zu genießen und natürlich auch zu feiern.

Alles in allem war der Karneval am Burgau 2025 wieder ein tolles Event und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Hier noch ein par Eindrücke von der Karnevalsaktion:

Reise nach Jerusalem
Teilnehmer warten auf den Start zum Schokokuss-Wettessen
Kostümwettbewerb
Sieger des Kostümwettbewerbs: Bernd das Brot

 

Chips-Sorten erraten
Original- oder Fake-Süßigkeiten
Die Jungs vom Pantomime-Spielstand
Teebeutel-Weitwurf

 

Tanz der Mädchen aus der 5a
Schülerband
Viele schöne Kostüme waren zu sehen!
Ein Teil der 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Romero

IMG_1292

IMG_1292

IMG_1292

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mockridge-Blamage

In diesem Artikel wird die Gesamtsituation um den Mockridge-Skandal beleuchtet.

Luke Mockridge – erfolgreicher Comedian, bekannter Podcaster und jetzt kontroverse Persönlichkeit? Im September 2024 äußerte sich Luke Mockridge in einer Sendung des Podcasts „Die Deutschen“ hämisch über die Paralympics und die paralympischen Sportlern und Sportlerinnen. Er sagte: „Es gibt Menschen ohne Beine und Arme, die wirft man in ein Becken – und wer als Letzter ertrinkt, der hat halt gewonnen.“ Zuvor lästerte er auch über die Entstehung der Paralympics: „Abgefahren: Der Erste, der ein anderes Land angerufen hat und gesagt hat: „Ey, Du kennst doch die Olympischen Spiele. „Mockridge-Blamage“ weiterlesen

Großdemo in Düren: Zeichen gegen Rechts


Düren, 27. Januar. Menschen aus dem gesamten Kreis hatten sich gegen Samstag Mittag vor dem Dürener Rathaus versammelt, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. Wir waren vor Ort, um euch von der größten Demo
seit Langem zu berichten. Es entstanden Bilder, wie man sie die letzten Wochen immer öfter im Fernsehen sieht. Millionen Menschen gehen überall im Land demonstrieren, um sich stark zu machen für die Demokratie und gegen eine Partei, die zu Beginn des Jahres einen von vielen Skandalen hatte.

Hintergrund: Extremistentreffen in Potsdam

Mehrere hochrangige AfD-Politiker hatten im November des vergangenen Jahres an einer geheimen Sitzung in Brandenburg teilgenommen. Auf dieser wurde die Zwangsdeportation Millionen Deutscher besprochen, von Rechten auch beschönigend „Remigration“ genannt. Das meint eigentlich die freiwillige Rückreise von Migranten, ist aber unter den Neurechten ein etablierter Kampfbegriff. Neben Menschen ohne deutschen Pass wären auch deutsche Staatsbürger mit ausländischen Wurzeln von den Plänen betroffen gewesen. Weitere Teilnehmer waren u. A. der Österreicher Neonazi Martin Sellner, ehemaliger Vorsitzender der sogenannten „Identitären Bewegung“, einer extremistischen Vereinigung, die in der Vergangenheit durch ihre oftmals rassistischen Äußerungen aufgefallen war.  „Großdemo in Düren: Zeichen gegen Rechts“ weiterlesen

Café Liebertée – muss man einfach kennenlernen

Wir, das Team des Burgau Blogs, haben das Café Liebertée besucht. Dort hat  Nina, eine ehemalige Schülerin vom BG, uns das Konzept des Jugendcafés erklärt. Ihr findet es in der Weierstraße 5 in der Dürener Innenstadt, das ist in der Nähe vom Kaiserplatz. „Café Liebertée – muss man einfach kennenlernen“ weiterlesen

Nie wieder! – Aktion der Friedensgruppe Düren

Am 27. Januar 2022 jährte sich der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus zum 77. Mal. Dabei wurden vor 77 Jahren die Gefangenen aus dem Konzentrationslager Ausschwitz durch sowjetische Soldaten, genauer durch die rote Armee, befreit. Dadurch sind diese Menschen gerade noch dem Tod entkommen. Jedoch wurden während des NS-Regimes Millionen von Männern, Frauen und Kinder durch die Nationalsozialisten ermordet, da sie nicht der nationalsozialistischen Ideologie entsprachen.

Ich besuchte mit meinem Leistungskurs Geschichte die Veranstaltung, welche am 27. Januar 2022 von 12:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz stattfand, mit der Intention der Verstorbenen zu gedenken und die Versammelten über die Geschehnisse während des Nationalsozialismus zu mahnen, sodass ein solches Ausmaß an „Nie wieder! – Aktion der Friedensgruppe Düren“ weiterlesen

,,We, the six million“ – Wanderausstellung zum Holocaust

Am 03. bis zum 14. Februar fand die Ausstellung „…We, the  six million – Lebensweg von Opfern der Shoa aus dem westlichen Reinland“ bei uns am Burgau Gymnasium statt. Der Inhalt dieser Ausstellung stellt die Ausgrenzung, Stigmatisierung, Vertreibung und die systematische Ermordung der circa 6 Millionen Juden während des 2. Weltkriegs dar.

Der Name der Ausstellung hat seinen Ursprung in einem Gedicht von Davin Schönberger, der letzte Rabbiner der Aachener Synagogengemeinde in den 1930er. In diesem Gedicht nimmt er Bezug auf die etwa 6 Millionen ermordeten Juden während der nationalsozialistischen Zeit. „,,We, the six million“ – Wanderausstellung zum Holocaust“ weiterlesen

Tag der offenen Tür am Burgau

Foto: Laura Opielka

Am 16. November war es soweit: Interessierte Eltern und Grundschüler nahmen am Tag der offenen Tür am Burgau Gymnasium teil. Die Eltern und Schüler folgten gespannt den informativen Führungen, rund um das Thema Burgau-Gymnasium und natürlich besonders über den bilingualen Zweig. Für die über einhundert erwarteten Viertklässer durften sich einige Lehrerinnen und Lehrer lustige Kurzaktivitäten ausdenken. „Tag der offenen Tür am Burgau“ weiterlesen

Faisal Kawusi Live: Anarchie

Bildrecht Am 24.09.2019 war der 1,90m große Komiker Faisal Kawusi mit seiner Tour Anarchie bei uns in Düren.

Der tadschikisch-afghanische Komiker wohnt derzeit in Köln und ist 28 Jahre alt. Sein wohl bekanntester Fernsehfreund, der ebenfalls Komiker ist, ist Luke Mokridge. Faisal nahm zudem obwohl seines Übergewichtes an der 10. Staffel der Tanzshow Let`s Dance teil, wo seine Tanzpartnerin Oana Nechiti war. Diese schieden zusammmen in Show 10 der Tanzshow aus.

„Faisal Kawusi Live: Anarchie“ weiterlesen

Das war der 8. Deutsch-Französischer Jugendkongress 2019 🇩🇪🇫🇷

Vom 16. – 21. September 2019 war an unserer Schule Ausnahmezustand: Der 8. Deutsch-Französische Jugendkongress wurde von uns ausgerichtet. Eine unvergessliche Woche, an die sich alle noch lange dran erinnern werden.

Am Montag, 16.09. kamen die Gäste von Polen und Frankreich an, die von ihren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen wurden. „Das war der 8. Deutsch-Französischer Jugendkongress 2019 🇩🇪🇫🇷“ weiterlesen